Veranstaltungsreihe "Geschichte, Gedichte, Gesang"
Die Veranstaltungsreihe "Geschichte, Gedichte, Gesang" begann im Jahre 2012 im Fürstenwalder Hof und wurde so positiv von den Zuhörern angenommen, dass die Raumkapazität dort nicht mehr ausreichte und der Chor das Angebot der Kirchengemeinde des St. Marien-Doms Fürstenwalde dankend annahm, die weiteren Aufführung im Dom durchzuführen. Der Chor sieht diese Veranstaltungsreihe als einen Beitrag zu den Veranstaltungen zur Vorbereitung des 750-jährigen Stadtjubiläums in 2022.
Zu jedem Konzert erscheint ein Programm-Begleitheft, in dem alle vorgetragenen Texte und gezeigten Bilder abgedruckt sind. Die Hefte der vergangenen Konzerte sind im folgenden herunterzuladen, sie können auch beim Chor angefordert werden.
![]() |
2012 |
![]() |
Stadtgeschichtliches |
![]() |
2013 |
![]() |
Handwerk - Handel - Transporte 16.-19. Jahrhundert |
![]() |
2014 |
![]() |
1385-1598 Die Bischofsstadt Fürstenwalde |
![]() |
2015 |
![]() |
Der Industriestandort Fürstenwalde 1835 bis in das 20. Jahrhundert |
![]() |
2016 |
![]() |
Kulturelle Akzente der Fürstenwalder Stadtgeschichte |
![]() |
2017 |
![]() |
Vom Urstromtal zum Oder-Spree-Kanal |
![]() |
2018 |
![]() |
Die Sportstadt Fürstenwalde |
![]() |
2019 |
![]() |
Vom 17. bis zum 21. Jahrhundert Sozial- und Bildungswesen in Fürstenwalde |
![]() |
2021 |
![]() |
Die Geschichte der Fürstenwalder Land- und Forstwirtschaft |